Das Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein Instrument, um Arbeitnehmern mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten eine möglichst frühzeitige Rückkehr in ihren Betrieb zu ermöglichen.
Von seiner Einführung profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Zweck des Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist es, den Ursachen von Arbeitsunfähigkeitszeiten einer oder eines Beschäftigten nachzugehen und nach Möglichkeiten zu suchen, künftig Arbeitsunfähigkeitszeiten zu vermeiden oder zumindest zu verringen.
Seit dem 1.5.2004 verlangt der Gesetzgeber von den Arbeitgebern ein Betriebliches Eingliederungsmanagement. Damit soll Arbeitnehmern, die länger als 6 Woche oder wiederholt arbeitsunfähig sind, geholfen werden, möglichst frühzeitig wieder im Betrieb arbeiten zu können (§167SGBIX).
Anita Egner
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich einfach an, damit wir gemeinsam einen Ausweg aus dem Problem finden können.
Anita Egner
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich einfach an, damit wir gemeinsam einen Ausweg aus dem Problem finden können.